Stell dir vor, du bist mit deiner Familie oder Freunden im Wald unterwegs. Vögel zwitschern, die Sonne scheint durch die BĂ€ume â alles ist schön. Doch plötzlich merkst du: Oh nein! Du musst ganz dringend aufs Klo. Aber weit und breit ist keine Toilette in Sicht. Was jetzt? Einfach in den Wald hocken? Ist das ĂŒberhaupt erlaubt?
Darf man im Wald sein GeschÀft machen?
Die kurze Antwort: Eigentlich nicht.
Auch wenn es viele BĂ€ume und BĂŒsche gibt, ist der Wald kein Klo. Wer sein GeschĂ€ft einfach so im Wald verrichtet, kann dafĂŒr eine Geldstrafe bekommen â und die kann richtig teuer sein! In Deutschland muss man in manchen FĂ€llen bis zu 5.000âŻEuro zahlen. đ±
Warum ist das so?
Der Wald ist ein wichtiger Lebensraum fĂŒr Tiere und Pflanzen. đżïžđČ
Er ist auch fĂŒr uns Menschen wichtig â zum Spazierengehen, Luft holen und Erholen. Wenn jeder einfach so sein GeschĂ€ft im Wald macht, kann das die Umwelt verschmutzen und Tiere gefĂ€hrden. Und es ist auch fĂŒr andere Menschen ziemlich eklig.
Was tun, wennâs trotzdem dringend ist?
Wenn du wirklich nicht mehr warten kannst, gibt es ein paar wichtige Regeln, die du beachten solltest. Dann schĂŒtzt du die Natur â und dich selbst!
â 1. Notfall-TĂŒte mitnehmen
Es ist schlau, bei Wanderungen oder AusflĂŒgen eine kleine TĂŒte oder ein Beutel dabeizuhaben â am besten mit einem ReiĂverschluss. In diese TĂŒte kannst du dein GeschĂ€ft machen oder das Toilettenpapier reinlegen und es spĂ€ter zu Hause oder im nĂ€chsten MĂŒlleimer entsorgen.
FĂŒr lĂ€ngere AusflĂŒge gibt es sogar Camping-Toiletten oder kleine Klapp-Toiletten, die man mitnehmen kann â besonders praktisch beim Zelten!
â 2. Toilettenpapier? Nur mitnehmen, nicht liegen lassen!
Wenn du drauĂen dein GeschĂ€ft machst, wirf das Papier nicht einfach weg. Es bleibt lange liegen, sieht unschön aus und ist schlecht fĂŒr die Umwelt. Pack es in deine TĂŒte und entsorge es spĂ€ter richtig.
Noch besser: Verwende biologisch abbaubares Toilettenpapier oder spezielle Hygienebeutel aus dem Outdoor-Laden.
â 3. Abstand zu Wasser halten!
Geh mindestens 50 Meter von FlĂŒssen, BĂ€chen oder Seen weg, bevor du dein GeschĂ€ft machst. Warum? Damit keine Bakterien oder Seifenreste ins Wasser gelangen. Tiere trinken daraus, und auch Pflanzen sind davon abhĂ€ngig.
â 4. Kein Loch graben, wenn du den Boden kaputt machst
Wenn du keine TĂŒte hast, kannst du dein GeschĂ€ft vergraben â aber nur in weichem, lockeren Boden, wo du keine Wurzeln verletzt. Danach gut mit Erde und Laub zudecken. Aber bitte nichts ausreiĂen â weder Pflanzen noch Ăste!
Auf der nĂ€chsten Seite geht es weiter…