Alte Fotos erzählen Geschichten – von Momenten, die für uns wichtig sind. Besonders emotional wird es, wenn es um unsere geliebten Haustiere geht. Doch was tun, wenn ein Bild aus der Kindheit oder ein Erinnerungsfoto an eine geliebte Katzenfamilie durch Kratzer, Flecken oder Verblassung kaum noch zu erkennen ist?
Früher war die Antwort: leider nichts. Heute sagt die KI: „Kein Problem.“
Ein Beispiel aus der Vergangenheit:
Hier siehst du ein altes Foto einer wunderschönen Katzenmama mit ihren drei süßen Kätzchen. Liebevoll nebeneinander aufgereiht – ein richtiges Familienporträt. Doch leider ist das Foto stark beschädigt, voller Kratzer und verblasster Stellen.
Bild 1 – Originalfoto (beschädigt):
Man erkennt die Tiere noch, aber viele Details sind verloren gegangen. Die rechte Seite ist stark beschädigt, der Hintergrund verwischt, das Fell wirkt stumpf – und die einstige Wärme des Moments scheint verloren.
Was kann KI tun?
Mit Hilfe von „AI Photo Restoration“-Technologie (also KI-Fotorettung) lassen sich solche Bilder heute fast vollständig rekonstruieren – und das in Farbe, mit Tiefe, Schärfe und Gefühl.
Die KI erkennt:
-
Wo Fellstrukturen, Augen und Schnurrhaare verlaufen
-
Wie Licht und Schatten ursprünglich verteilt waren
-
Welche typischen Farben Katzen und Hintergründe gehabt haben könnten
-
Und rekonstruiert daraus ein neues, fotorealistisches Bild – ohne den Charakter des Originals zu verlieren